

Philipp Stavenhagen gestaltet Veränderung und Entwicklung mit Gruppen, Teams und Individuen. Mit seinem betriebswirtschaftlichem und psychotherapeutischem Hintergrund, trainiert und coacht er Menschen mit Substanz und Tiefgang zu den Themen Leadership und Lebensgestaltung.
Als Schauspieler unterstützt er Sie in der Entwicklung von guten Zuständen für souveräne Auftritte und der Lust im Rampenlicht zu stehen. Zu seinen Kunden zählen DAX-Unternehmen, KMUs und Non-Profit-Organisationen.
Immer geht es darum Kooperation zu fördern, um mit Kreativität und Innovation zu gelungenen Arbeitsergebnisse zu kommen. Philipp Stavenhagen unterstützt Sie bei ergebnisfokussierenden Moderationen von Teamsitzungen, Klausurtagungen, Workshops, Offsites.
Ihre Situation ist hoch individuell und verlangt nach extrem speziellen Antworten? Das Angebot der Konfektionsware ist erschöpft und hilft nicht mehr? Coaching ist ein hoch verbindlicher, personenzentrierter und individualisierter Problem - Lösungsraum. Nutzen Sie psychologische Expertise und gestalten Sie aktiv Ihre Situation.
Lassen Sie sich überraschen, wie spannend und unterhaltsam Qualifizierung sein kann! Jenseits des Mainstreams vermittelt Philipp Stavenhagen auf humorvolle Art, mit fundierter Erfahrung Inhalte und Know-How. Erfahren Sie hier mehr über ausgewählte Seminar-Themen.

Über Philipp Stavenhagen
Er ist als akademisch ausgebildeter Psychologe in der Organisationsentwicklung, Aus- und Weiterbildung, Teamentwicklung und im Coaching tätig.
Neben Aufträgen für Inhouse-Seminare und Trainings bei namhaften Unternehmen ist er ebenfalls am Wieslocher Institut für systemische Lösungen tätig und lehrt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Vor seiner freiberuflichen Tätigkeit hat Philipp Stavenhagen im IT und Telekommunikationsbereich gearbeitet (Deutsche Telekom AG und T-Systems Enterprise Services GmbH), als Abteilungsleiter im Gesundheitsbereich (hhp AG) und als Junior Consultant im Change Management (Dr. Kraus & Partner). Damit kennt er das Umfeld von DAX-notierten Unternehmen ebenso gut, wie den Mittelstand und KMUs.
Seit über 10 Jahren steht er auf der Bühne und lebt die Lust am Spiel und Auftritt. Sein Wissen hat er im Rahmen eines Schauspiel-Studiums (Michael-Tschechow-Studio, Berlin) weiter ausgebaut und gibt dieses Know-How in Seminaren und Coachings gerne weiter.
Ausbildung
Studium der Psychologie, Abschluss Master of Science, Fern-Universität in Hagen
Schauspiel-Studium, Michael-Tschechow-Studio, Berlin
Weiterbildung
Systemisches Arbeiten in beruflichen Kontexten, Prof. Dr. Fritz B. Simon
Hypnosystemische Konzepte für Coaching & Therapie, Dr. Gunther Schmidt
Klinische Hypnose, Dr. G. Schmidt, Dipl.-Psych. B. Trenkle
Psychodynamische Traumatherapie, Prof. Dr. med. L. Reddemann, Ph. D. Maggie Phillips
Gesundheitscoaching & Stressbewältigung, Dr. Dipl.-Psych. Diana Drexler
Konfliktmanagement, Dr. G. Schmidt
NLP & Coaching-Kompetenzen, Dipl-Psych. Martina Schmidt-Tanger, Dipl.-Psych. Thies Stahl
Systemische Strukturaufstellungen, Prof. Dr. Varga von Kibéd, Dipl.-Psych. Insa Sparrer

Team- und Konfliktcoaching
Die Kunst Brücken zu bauen
Wieslocher Institut für systemische Lösungen
11.05. - 13.05.2023
Konflikte sind hypnotische Phänomene, welche die Aufmerksamkeit in Richtung Kampf oder Flucht fokussieren. In diesem Workshop geht es um Strategien des Umgangs damit. Wir untersuchen die Sog-Kraft, die mit Konflikten einhergeht und welche Trance-Prozesse diese mit sich bringen. Dabei bewegen wir uns auf allen betreffenden Ebenen: der soziale Raum und die Gruppendynamik, die Eigensteuerung und die zeitliche Ebenen, in denen Konflikte auftreten. Denn Konflikte können durchaus als "Schwester der Zukunft" gedacht werden, die für eine bessere Zukunft Probleme lösen will.
Weitere Infos und Seminar-Ausschreibung unter: https://wieslocher-institut.com
Stimme, Präsenz & Wirkung
Wieslocher Institut für systemische Lösungen
14.-15.10.2023
Dieses Seminar richtet sich sowohl an BeraterInnen, Fach- und Führungskräfte, die mit Gruppen und Teams arbeiten, als auch an Personen, die an ihrem Auftreten und ihrer Wirkung interessiert sind. Oft stehen wir vor allem in unserem beruflichen Wirken unter Beobachtung - und damit in einer öffentlichen Situation. Dies kann Assessments, mündliche Prüfungen, Präsentationen und Vorträge, Gruppensituationen und den Umgang mit Klienten und Kunden beinhalten. Was Sie sagen, tun und denken wird in dieser Öffentlichkeit besonders markiert und bewertet. Gleichzeitig wird ein gewisses Maß an Vorbildcharakter und die Fähigkeit, ein Modell zu sein, erwartet.
Weitere Infos und Seminar-Ausschreibung unter: https://wieslocher-institut.com
Systemisch-integrative Stressbewältigung
Wieslocher Institut für systemische Lösungen
16. - 18.06.2023
In diesem Kurs werden Prinzipien eines ressourcenorientierten Stressmanagements vorgestellt und mit den Teilnehmern gemeinsam erprobt.
Verschiedene Möglichkeiten zur Veränderung kurzfristiger und situationsübergreifender Kognitionen aus Verhaltenstherapie, systemischer Therapie, Gestalt- und Hypnotherapie werden vermittelt.
Dieses Modul kann auch einzeln gebucht werden.
Weitere Informationen: www.wieslocher-institut.com